Unsere Weine


"Es kommt nur etwas Gutes zustande wenn es mit Begeisterung getan wird".

Sekt-Reifeprüfung
Sekt-Reifeprüfung

 

 

Edgar Schwaab bei der Reifeprüfung des im Weingut eigens hergestellten Sektes.


Straußwirtschaft
Straußwirtschaft

 

 

Die Strausswirtschaft des Weinguts "Albert Schwaab".


Von Kabinett bis Eiswein, von Weißwein bis Rotwein

Kabinett: Ursprünglich ein Wein, den sich regierende Herren für ihr Cabinet bestellten. Unsere Kabinettweine sind leicht und trinkfreudig, sehr bekömmlich und haben wenig Alkohol.

 

Die Spätlesen sind vollmundige, körperreiche Weine, oft mit schmeckbarer Süße, die den Geschmackseindruck der Reife vermitteln und eine längere Lagerung vertragen. Sie eignen sich zum genußvollen Trinken am Abend oder als Essensbegleiter zu stark gewürzten oder süßen Speisen. Man sollte sie nicht zu kalt servieren, damit sich die Aroma- und Geschmacksfülle optimal entfaltet. 

Auslesen: Bei den Auslesen werden zuerst die vollreifen Trauben selektiert gelesen. Die restlichen Weintrauben werden später nach voller Reife gepflückt. Die Anforderungen an die Mindestmostgewichte liegen zwischen 83° und 110° Oechsle. Die Auslesen sind vollmundige Weine mit tollem Aroma und Frucht. Sie haben ihren ganz besonderen Reiz.

Schoppenweine: Der Müller-Thurgau wird nach dem Erfinder bezeichnet. Es ist eine Kreuzung von Riesling und Silvaner. Er liefert duftige und angenehme Weine, ist früh reif und mild in der Säure.

Der Rotling ist ein zart- bis hellroter Wein, der aus einer Mischung von Weiß- und Rotweintrauben oder -maischen hergestellt wird. Idealer Trinkgenuss: leicht gekühlt bei ca. 8°C serviert, sehr erfrischend.

Die Rotweine: Die dunkelrote Farbe, der kräftige vollmundige Geschmack und die moderate Säure geben dem Wein genau das, was er braucht - einen gehaltvollen und beachtlichen Körper mit beinahe südländischen Charakter. Er passt gut zu herzhaftem Braten, Wildgerichten und würzigem Käse.

Den Wein ca. 1 Stunde vor dem Verzehr öffnen, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Trinktemperatur: 16 - 18 Grad

Eiswein: Er nimmt unter den Prädikatsweinen eine Sonderstellung ein. Die Trauben werden erst bei einer Temperatur von minus 8° Celsius gelesen. Das gefrorene Lesegut muss sofort weiterverarbeitet werden. Wasser bleibt beim Pressen in Form von Eis im Kelter zurück, nur der austretende Saft wird vergoren. Charakteristisch für Eiswein ist die Verbindung von konzentrierter Süße und fruchtiger Säure. Dies macht den Eiswein zu einer beeindruckenden Spezialität und zum Begleiter edler Desserts und edlem Gebäck.


W einkarte
E in glänzender Auftritt › Hier wird immer ein anderer Wein vorgestellt
I nformationen über Aktuelles und Veranstaltungen im Weingut
N ur hier klicken und sie können direkt bestellen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns anrufen Tel. 00 49 - 65 32 - 23 02, eine E-Mail schreiben unter albertschwaab@web.de oder nutzen Sie das Kontaktformular.